Skip to main content
 

GTX-102: Antisense-Oligonukleotid für das Angelman-Syndrom (AS)

Eine neurogenetische Störung, die vor allem das Nervensystem betrifft

AS: eine schwere, seltene, neurogenetische Störung, die vor allem das Nervensystem betrifft

Das Angelman-Syndrom wird durch den Funktionsverlust des mütterlicherseits vererbten Allels des Gens UBE3A verursacht. Bei allen Menschen wird das väterlicherseits vererbte Allel des Gens UBE3A auf natürliche Weise durch das UBE3A-Antisense-Transkript (UBE3A-ATS) stummgeschaltet. Aufgrund des fehlerhaften mütterlichen Allels haben AS-Patienten eine begrenzte oder keine UBE3A-Proteinexpression. Sie leiden unter Entwicklungsverzögerungen, Gleichgewichtsstörungen, motorischen Beeinträchtigungen, Angstzuständen, Schlafstörungen und schweren, generalisierten, krampfartigen Anfällen und atypischen Absencen. Manche von AS Betroffene können nicht laufen und die meisten nicht sprechen. Für AS, von dem etwa 60.000 Menschen in den Industrienationen betroffen sind, sind keine Therapien zugelassen.

Evaluierung von GTX-102 zur Reaktivierung der Expression des Gens UBE3A bei AS-Patienten

GTX-102 ist ein experimentelles Antisense-Oligonukleotid (ASO), das die Expression von UBE3A-ATS hemmen soll, um die Deaktivierung des väterlicherseits vererbten Allels des UBE3A-Gens zu verhindern und somit eine Proteinexpression zu reaktivieren. GTX-102 wird als intrathekale Infusion verabreicht. Eine Phase-1/2-Studie zur Untersuchung der Verträglichkeit und Sicherheit von GTX-102 und seiner Wirkung auf alle wichtigen Bereiche der AS bei pädiatrischen Patienten wurde von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) bestätigt und läuft aktuell in Großbritannien und Kanada. Vorläufige Daten zeigten, dass sich bei allen fünf Ausgangspatienten der Endpunkt Gesamt-Score des für das Angelman-Syndrom adaptierten Clinical Global lmpressions-lmprovement (CGI-I-AS) mindestens „deutlich verbessert“, einschließlich Verbesserungen in allen einzelnen Bereichen. Auch andere Messgrößen des AS verbesserten sich. Bei allen fünf Patienten wurde eine Schwäche der unteren Extremitäten als schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis Grad 1 oder 2 beobachtet, was zu einer lokalen Entzündung infolge der intrathekalen Verabreichung von GTX-102 passt.

GTX-102 erhielt in den Vereinigten Staaten die „Orphan Drug Designation“, „Rare Pediatric Disease Designation“ (Status als seltene pädiatrische Erkrankung) und „Fast Track Designation“.

GTX-102 wird in Partnerschaft mit GeneTx Biotherapeutics LLC entwickelt. Ultragenyx hat eine Exklusivoption zur Übernahme von GeneTx.

Programm­überblick

GTX-102 für AS

Phase
Phase 1/2

Krankheit
Angelman-Syndrom

Prävalenz
60.000 in den Industrienationen

Krankheitsmechanismus
Funktionsverlust des mütterlicherseits vererbten Allels des Gens UBE3A

Symptome
Entwicklungsverzögerung, Gleichgewichtsstörungen, motorische Beeinträchtigungen, Angstzustände, Schlafstörungen, generalisierte Anfälle

Behandlungsmöglichkeit
Antisense-Oligonukleotid

Behandlungsmechanismus
Hemmung der Expression des väterlichen UBE3A-Antisense

Anlaufstellen für Betroffene von AS

https://angelman.de/
Der Angelman e.V. ist ein Selbsthilfeverein von Eltern für Eltern und hilft Eltern mit Angelman-Kindern, die Diagnose besser zu verstehen, sie zu akzeptieren und den Alltag mit ihrem “Angel” zu bewältigen.